Hermbstaedt

Hermbstaedt
Hẹrmbstaedt,
 
Sigismund Friedrich, Chemiker und Pharmazeut, * Erfurt 24. 4. 1760, ✝ Berlin 22. 10. 1833; seit 1794 Professor am Collegium medicochirurgicum in Berlin, seit 1810 an der Universität ebenda, nahm neben M. H. Klapproth als erster deutscher Chemiker A. L. Lavoisiers antiphlogistisches System an und trug durch Übersetzung von dessen Lehrbuch ins Deutsche zur Verbreitung der modernen Anschauung maßgeblich bei. Hermbstaedt förderte durch chemisch-technische Untersuchungen Gewerbe und Industrie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sigismund Friedrich Hermbstädt — (* 16. April 1760 in Erfurt; † 22. Oktober 1833 in Berlin) war Apotheker, Chemiker, technischer Schriftsteller, Technologe und Unternehmensberater . Hermbstädt setzte sich zeit seines Lebens für die Verbreitung handwerklicher und industrieller… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermbstädt — Sigismund Friedrich Hermbstädt (* 16. April 1760 in Erfurt; † 22. Oktober 1833 in Berlin) war Apotheker, Chemiker, technischer Schriftsteller, Technologe und Unternehmensberater . Hermbstädt setzte sich Zeit seines Lebens für die Verbreitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wagenmann, Seybel & Co. — Wagenmann, Seybel Comp. Rechtsform Kapitalgesellschaft Gründung 1828 Auflösung 1938 Sitz Liesing Leitung Karl Wagenmann, danach Emil Seybe …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Schlippe — Johann Karl Friedrich (Karl Ivanovič[1]) von Schlippe (* 22. November 1798 in Pegau; † 24. Juli 1867 in Bad Soden am Taunus[2]) wa …   Deutsch Wikipedia

  • Klaproth — Klạproth,   1) Heinrich Julius, Orientalist und Forschungsreisender, * Berlin 11. 10. 1783, ✝ Paris 28. 8. 1835, Sohn von 2); wurde 1804 in Sankt Petersburg Adjunkt an der Akademie der Wissenschaften, 1807 geadelt (bis zum Entzug seiner Titel… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”